Die Mausefalle

Theaterstück von Agatha Christie (Originaltitel "The Mousetrap")
Deutsch von Horst Willems
Schweizerdeutsche Bearbeitung von Nico Jacomet

Aufführungsrechte bei Vertriebsstelle und Verlag Deutscher Bühnenschriftsteller und Bühnenkomponisten GmbH, D-22844 Norderstedt.

Regie: Nico Jacomet / Co-Regie: Tanja Hoppler

 


Grafik: Federico Dominguez

Flyer Download  (Vorder- und Rückseite, 740KB)

Programm Download (8 Seiten, 1.1MB)

 


Gruppenbild der Mausefallen-Protagonisten                                                                  Foto: Katrin Bretscher

 

Trailer "Die Mausefalle" Video: Nico Jacomet / Musik: Manuela Dominguez-Cadisch

 

Aufführungen

in der Kulturschachtle Adliswil:

Freitag, Première 08.11.2013 20.00h
Samstag 09.11. 20.00h
Sonntag 10.11. 14.00h
Mittwoch (Zusatzvorstellung) 13.11. 20.00h
Donnerstag 14.11. 20.00h
Freitag 15.11. 20.00h
Samstag, Dernière 16.11. 20.00h

 

 

 

 

 

 

 

Zum Stück

Handlung
Zürich. Winter 1952. In der Josephstrasse im Kreis 4 wird eine Frau ermordet aufgefunden. Vom Täter fehlt jede Spur. Bis auf einen Zettel auf der Leiche, auf welchen drei Mäuse gezeichnet sind. Eine davon ist durchgestrichen, und darüber die Notiz: "Das ist die Erste". Ausserdem in der Nähe des Tatortes ein Notizbuch mit zwei Adressen: Die eine ist die Josephstrasse. Die zweite eine Pension weit oberhalb der kleinen Bergortschaft Finsterberg. Und hier findet auch die Handlung statt.

In Veronika und Peter Ruefs frisch eröffneten Pension Finsterberg treffen bei immer heftigerem Schneetreiben nach und nach die Gäste ein. Als per Auto kein Durchkommen mehr ist und sogar der Telefonkontakt abbricht, schafft es Polizeikommissar Tanner noch auf seinen Skiern zur Pension, um über den Mord an der Josephstrasse zu informieren und einen weiteren Mord zu verhindern. Bei dieser Nachricht kippt die Stimmung: Die ganze Gesellschaft sieht sich von der Zivilisation abgeschnitten und mit einem Mörder eingeschlossen in einer Falle. Ein jeder verdächtigt jeden... Tatsächlich kommt es zu einem weiteren Mord, und die Sache ist klar: Der Mörder befindet sich unter ihnen. Wird er nochmals zuschlagen? Oder kann er vom Kommissar überführt werden? Und vor allem: Wer ist es?

 

Hintergrund
Agatha Christie schrieb zum 80. Geburtstag der damaligen Königinmutter Queen Mary das Radiohörspiel „Three Blind Mice“ (Drei blinde Mäuse) nach dem bekannten englischen Kinderlied, das im Stück vom Mörder gepfiffen wird.

Erst bei der Adaption zum Theaterstück bemerkte sie, dass dieser Titel bereits existierte. Den neuen Name The Mousetrap entnahm sie Shakespeares Hamlet, wo im 3. Akt ein „Stück im Stück“ mit diesem Titel gespielt wird.

Die Mausefalle wurde 1952 im Londoner West End uraufgeführt und spielt seit da an jeden Abend; es ist damit das am längsten ununterbrochen aufgeführte Theaterstück der Welt. Die Rechte am Stück schenkte Agatha Christie ihrem damals 7-jährigen Enkel, der sie bis heute innehat.

 

Die Autorin 
      

Dame Agatha Mary Clarissa Christie, Lady Mallowan gilt als die erfolgreichste Kriminalschriftstellerin der Welt und wird deswegen auch Queen of Crime genannt. Ihre berühmtesten Figuren sind der belgische Detektiv Hercule Poirot und die altjüngferliche Hobbydetektivin Miss Marple. Neben 66 Romanen schrieb Agatha Christie auch zahlreiche Kurzgeschichten, mehrere Lyriksammlungen und 23 Bühnenstücke.

Am 15.9.1890 in Torquay geboren, kannte Agatha Christie die strenge und moralische viktorianische Gesellschaft schon als Kind allerbestens - konnte sie sie doch am Strand von Torquay genau beobachten. Ihre Arbeit in der Apotheke gab die Anregung: die vielen Giftfläschchen, die um sie herum standen, motivierten sie zu ihrem ersten Krimi, dem viele folgen sollten. Ihre Bücher wurden millionenfach verkauft, die Filme nach ihren Romanen füllten die Kinos - und die nach ihren Krimis entstandenen Stücke fesseln das Publikum unverändert. Agatha Christie starb am 12.1.1976. 
Quelle: Vertriebsstelle und Verlag Dt. Bühnenschriftsteller & -komponisten  www.vvb.de

 

 

Besetzung

Veronika Ruef, Besitzerin der Pension Finsterberg Esther Ambühl
Peter Ruef, ihr Ehemann Marco Bösch
Gertrud "Trudi" Ruef, ihre Tochter Jasmin Barmet
Charles "Karl" Corbusier, Gast Nico Jacomet
Dorothea Agatha Blum, Gast Sabrina Pauli
Oberstleutnant Meierhofer, Gast Simon Stark
Elisabeth Hartmann, Gast Daniela Schnider
Samantha Paravicini, Gast Sereina Jacomet
Kommissar Tanner Andreas Hauri

Besetzung im Hörspiel
Margrit Lüthi: Céline Hotz
Polizist und Nachbarn: ganzes Team

 

Produktionsteam

Regie / Bühnenbild Nico Jacomet
Co-Regie Tanja Hoppler
Musik Manuela Dominguez
Lichtdesign Marco Kündig* / René Schmid
Bühnenbau Nico Jacomet & Team
Licht René Schmid
Ton Tanja Hoppler
Regieassistenz Céline Hotz
Regiehospitanz Angela Keller
Souffleuse Jessica Kammer
Kostüme Esther Ambühl
Maske Céline Hotz, Sarah Miller
Frisuren Coiffure Manuela*, Adliswil
Requisite Daniela Schnider
Gastronomie Nina Kümin, Muriel Schütz & Team
Kasse Claudia & Nadine Barmet, Virginia Dominguez
Grafik Federico Dominguez
Programm / Website Manuela Dominguez

 

Herzlichen Dank...

* Wir danken für die freundliche Unterstützung von

Marco Kündig (Lichtdesign)

Coiffure Manuela (Frisuren)

 

Unseren Gastronomie-Partnern:

 

 

 

 

 

 

 

Für die finazielle Unterstützung von:

                

 

 

Unserem Medienpartner:

 

 

 

 

 

Home:


Datenschutzerklärung
Kostenlose Webseite von Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!