Jahresablauf bei NI&CO
Bist auch du fasziniert vom Theater spielen? Reizt es dich, Teil einer Produktion zu sein und zu erfahren, wie eine solche entsteht - vom ersten Gedanken bis zur Dernière? Interessierst du dich neben dem Schauspielern auch für die vielfältigen Mitwirkungsmöglichkeiten in den anderen Ressorts wie Requisiten, Licht, Ton, Maske, Kostüme, Bühnenbau, Gastronomie, Kasse, als Souffleuse, Platzanweiser, Vorhangzieher usw....?
Schon ab ca. zwölf Jahren kannst du bei uns ein Betätigungsfeld finden und Theaterluft schnuppern. Unsere ältesten Mitglieder sind im Moment so um die 24 Jahre (2014); dazwischen sind alle Altersgruppen vertreten.
Wie es in den meisten Theatergruppen üblich ist, betätigen sich die neuen Mitglieder auch bei uns zunächst einmal in den verschiedenen oben beschriebenen Ressorts. Deshalb kann nicht von Beginn weg eine Rolle auf der Bühne versprochen werden; ausgeschlossen ist es aber auch nicht, wenn gerade Bedarf besteht oder eine Möglichkeit vorhanden ist. Wenn eine Produktion ein grosses Ensemble wie in der Jubiläumsproduktion 2015 erfordert, können praktisch alle Aktivmitglieder, welche das möchten, auf der Bühne auftreten.
Und so läuft in etwa das Theaterjahr bei NI&CO ab:
- Die Saison beginnt normalerweise im März/April mit einem Workshop, wo Mitglieder und neue Interessierte mit Theaterspielen unter der Leitung unseres Regisseurs Nico verschiedene Rollen ausprobieren und das neue Stück kennen lernen.
- Nachdem die Rollen verteilt sind, wird im April/Mai das ganze Stück wie ein Hörspiel auf CD aufgenommen, damit die einzelnen Schauspieler ihre Rolle übers Gehör auswendig lernen können. In den letzten zwei Jahren wurde allerdings auf die CD-Aufnahme verzichtet.
- Im Sommer (vor oder nach den Ferien) beginnt dann die eigentliche Probenzeit mit jeweils zwei Probenabenden pro Woche (von ca. 19-22h), wobei man besonders bei kleineren Rollen natürlich nicht bei jeder Probe anwesend sein muss.
- Parallel zu den Proben laufen die anderen Vorbereitungen wie Bau (bzw. Umbau des letztjährigen) Bühnenbildes, Zusammentragen von Requisiten, Möbeln, Kostümen usw., Herstellung von Flyern, Plakaten und Programmen, Planung der Werbung, der Gastronomie und des Ticketverkaufs und Vieles mehr.
- In den Herbstferien findet wenn möglich ein Probenlager statt - eine Woche auswärts! Diese intensive Probephase bringt Sicherheit, die für eine erfolgreiche Vorstellung notwendig ist. Leider ist es immer schwieriger, eine Woche zu finden, die allen TeilnehmerInnen möglich ist, und das Lager kann deshalb nicht mehr jedes Jahr durchgeführt werden. Falls aber doch, ist das Lager für alle Schauspieler obligatorisch, und auch für die meisten anderen an der Produktion Beteiligten wichtig. Neben der manchmal anstrengenden Probearbeit gibt es im Lager aber auch eine Menge Spass bei gemeinsamen Unternehmungen, beim Kochen, Essen, Spielen und Chillen.
- Schon bald nach dem Probenlager steht dann der Einzug in die Kulturschachtle und der Aufbau des Bühnenbildes an. Die folgenden zwei Wochen mit den ersten Proben auf der Originalbühne und den Schlussproben sind dann die anstrengendsten des ganzen Jahres, da praktisch jeden Abend geprobt wird und alles auf die Première hin zum Klappen kommen muss. Da es mehrere Durchläufe im Originaldekor dringend braucht, kann es auch mal spät werden.
- Höhepunkt ist dann natürlich die Première, welche ab 2015 auf Ende Oktober angesetzt ist, zusammen mit den anderen Vorstellungen, wo man endlich fürs grosse Publikum spielt und dessen Reaktionen erlebt. In manchen Jahren führen wir in dieser Woche auch zwei geschlossene Vorstellungen für die Adliswiler Sekundarschulen auf; dies natürlich an einem Wochentag, für welchen schulfrei beantragt werden muss.
- Nach der letzten Vorstellung zwei Wochen später ist dann plötzlich eine ganz intensive Zeit wieder zu Ende, und es bleibt nur noch der Abbau, das grosse Saubermachen am Sonntag in der Kulturschachtle und ein gemeinsames Schlussessen. Da kommt immer ein bisschen Wehmut auf, aber man beginnt natürlich auch schon wieder mit Pläneschmieden für die nächste Saison...
- ...und ausserdem stehen noch weitere kleine Höhepunkte an: z.B. der schon zur Tradition gewordene gemeinsame Theaterbesuch im Frühling sowie ein besonderer Ausflug für alle an der Produktion Beteiligten. Ja, und dann ist es auch schon bald wieder Zeit ist für den nächsten Frühlings-Workshop...
Wenn du soweit gelesen hast, weisst du nun schon das Meiste über unsere Tätigkeiten. Wenn du noch mehr Fragen hast, kannst du dich gerne an uns wenden:
Nico (Präsident, Regisseur und Gründer von NI&CO):
niundco (at) gmx.ch
Manuela (Aktuarin):
info (at) theater-niundco.ch
Übers Kontaktformular kannst du dich auch direkt anmelden zum Schnuppern bei NI&CO.
Wir freuen uns auf dich!
Home: